Musikinstrumente

Schon seit vielen Jahren arbeite ich an Musikinstrumenten. Vorwiegend Gitarren. Nach dem Freunde und Bekannte mich gefragt haben, ob ich nicht mal nach Ihrer Gitarre schauen kann,  hat diese Arbeit an Umfang zu genommen.

So repariere ich gerne Elektrogitarren, aber auch akustische Gitarren aller Art.

Austausch von Saiten, Mechaniken, Sätteln und Brücken, so wie die Überarbeitung der Elektronik sind für mich kein Problem.

Auch in der Elektronik kenne ich mich berufsbedingt gut aus, so daß Verstärker, Musikanlagen und Lautsprecher aller Art von mir repariert werden können. 

Alles das mache ich aus Spass als Hobby und ohne nennenswerte Einnahmen.

 

Hier Bilder von Instandsetzungen für Freunde:

   

Das ist eine Martin. Sie hat einen neuen Sattel und eine neue Brückeneinlage aus Knochen bekommen. Die Bünde wurden abgerichtet. Es ist schon schade, dass Martin bei diesem Model GPC X2e an Kleinigkeiten so gespart wurde.In den neueren Modellen wurde auch die Kunstoffbrücke und das Kunstoffgriffbrett gegen Holz getauscht. Seit dem Umbau klingt sie auch unverstärkt viel besser.  6.10.22

 

 

 

Nach einiger Zeit habe ich auch angefangen selber Instrumente zu bauen.

Bilder davon werde ich hier zeigen: Unter anderem auch eine Les Paul, gemeinsam mit einem Freund aus dem Ort.

 

   

 

   

Aus einer alten Treppenstufe entstand diese Studio LP. Der andere Hals sitzt klemmend, und wurde dann eingeleimt. Es sah einfachbesser aus. Die Brücke und Steg sind von GOTO. Die Pickups wurden von mir gecovered. Zwei Lautstärkepoties, kein Schalter !

 

Ich habe auch 3 Telecaster gebaut

:


Die Erste ist mit Kurkuma gebeitzt, Also alles natürlich. Im Stil der 60ziger, denn ich wollte den Sound von Johnny Cash  ( Bob Wooton ) Ich habe Fender Pickups verbaut und zwei selektiertere Ton-Kondensatoren eingesetzt. Es sind gute Mechaniken im Stile der 60ties eingesetzt.

Sie ist verkauft !

       

Die zweite habe ich Natur, belassen. Auch diese hat Fender Pickups und ordentliche Mechaniken. Vom Klang kommt diese den modernen Telecaster-Gitarren deutlich näher. Auch diese habe ich verkauft.

  

 

Die dritte Telecaaster verbleibt in meinem Besitz ! Ich habe hier noch mehr Geld für Teile in die Hand genommen. So ist der Bridgepickup von Kloppmann, der Halspickup von einer fender 62 Customshop . Die Mechaniken sind von Fender ( leider von einer lefty ). Mit guten Pottes und einem Papierfolienkondensator hat sie nun eine gute Abstimmung. Ich benutze diese nun regelmäßig als meine Hauptgitarre.

 

  

Ich habe diese Gitarre mit Nitrolack , also "zeitgemäß" von Hand poliert. Das gibt einen Vintage-Look.